Ende 2013 wurde in vielen Bundesländern ein Gesetz zur Inklusion erlassen. Damit wurde eine Vorgabe der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen umgesetzt. Es besteht seitdem für Menschen... mehr
Weiterbildungen für Erzieher
Erzieher haben tagtäglich im Umgang mit Kindern und Jugendlichen komplexe Aufgaben zu bewältigen, die oft spezielle Kenntnisse beanspruchen. ADHS oder Lernstörungen wie Legasthenie und Dyskalkulie erf ... mehr
Lerntechniken für Jung & Alt
Eines der bestimmenden Schlagwörter unserer Zeit heißt lebenslanges Lernen. Lernen ist ein ständiger Begleiter auf dem Lebensweg. Menschen verfügen über unterschiedliche Lernstrategien und Lernmethode ... mehr
Autismus
Autismus ist eine tiefgreifende, stark beeinträchtigende und nicht heilbare Entwicklungsstörung, die bei Kindern in verschiedenen Altersstufen einsetzt. mehr
Hochbegabung
Unter Hochbegabung versteht man eine intellektuelle Begabung, die weit über dem Durchschnitt liegt. Dabei geht man von einem Generalfaktor der Intelligenz aus, mit dem man Menschen auf Grund ihrer int ... mehr
Ausbildung zum ADHS-Trainer
ADHS ist das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, das dank verbesserter diagnostischer Möglichkeiten immer häufiger früh erkannt und entsprechend therapiert werden kann. mehr
ADHS Weiterbildung
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung und ist die häufigste kinderpsychiatrische Erkrankung. mehr
ADHS Mythen
ADHS ist eine Erkrankung, die sich bereits im Kindesalter bemerkbar macht. ADHS-Betroffene wirken hyperaktiv, sind nicht in der Lage, sich langfristig zu konzentrieren und agieren besonders impulsiv. ... mehr
ADHS bei Erwachsenen
Als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wird die, bei Erwachsenen auftretende Form der ADHS bezeichnet. Dies ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Pr ... mehr
Weiterbildung Autismus
Wenn Sie diese Seite gefunden haben und sich für die Weiterbildung Autismus interessieren, sind Sie über die Thematik schon grundlegend informiert. Daher wollen wir nur knapp die Begrifflichkeiten erö ... mehr
Qualifizierung zum Lerntherapeut
"Lerntherapeut" ist in Deutschland (noch) keine geschützte Berufsbezeichnung, d. h. prinzipiell darf sich jeder so nennen und auch als Lerntherapeut(in) arbeiten. Da es sich hierbei eher um eine pädag ... mehr
Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
„Hast du was gesagt?“ fragt Ihr Kind Sie nun bereits zum wiederholten Male? Dahinter steckt manchmal nicht nur Ablenkung während des Spiels, sondern immer häufiger auch eine geringe Aufmerksamkeitsspa ... mehr
Qualifizierte Nachhilfe
Je besser der Schulabschluss ist, desto größer sind die Karrierechancen. Mit einem durchschnittlichen Hauptschulabschluss ist es inzwischen schwer, eine Lehrstelle zu finden. Das hat zur Folge, dass d ... mehr
ADHS
ADHS, auch Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität-Syndrom oder Zappelphillipp-Syndrom genannt, gehört zu den psychischen Krankheiten, die sich vor allem durch Impulsivität, fehlende Aufmerksamkeit und ... mehr
Wie wird man Lerntherapeut?
Wie stellt sich das Berufsbild eines Lerntherapeuten dar? Lerntherapeut ist ein Oberbegriff für die verschiedenen Spezialgebiete, wie zum Beispiel in den Bereichen der Legasthenie oder der Dyskalkulie ... mehr
ADHS Workshop
ADS und ADHS sind heute längst keine unbekannten Begriffe mehr. Durchschnittlich zwei bis drei Schüler innerhalb einer Klasse sind davon betroffen. Doch nicht nur die Schüler selbst bekommen dadurch P ... mehr
ADHS bei Kindern und Erwachsenen
Die Hausaufgaben werden zum Kampf. Im Erwachsenenalter fehlt es an Alltagsorganisation. Begleitet werden diese Erscheinungen von motorischer Unruhe oder innere Unruhe mit Schlafstörungen und Konzentra ... mehr
Lesetraining
Lesen macht Spaß. In die Welt der Bücher einzutauchen, regt die eigene Phantasie an und hält den Geist fit. Darüber hinaus ist Lesen aber auch eine Schlüsselkompetenz. Egal ob in Schule oder Beruf: oh ... mehr
Sozialkompetenztraining
Sozialkompetenztraining soll die soziale Kompetenz fördern und verbessern. Hierzu ist als erstes zu klären, was soziale Kompetenz genau ist. Die soziale Kompetenz besteht aus der Fähigkeit das eigene ... mehr
Hochbegabte Kinder
Das hochbegabte Kind unterscheidet sich in manchen Bereichen von anderen Kindern ihres Alters. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Tatsache zu Problemen führt. Manchmal wird ein Kind erst als auffä ... mehr
Wenn klassische Nachhilfe keine Erfolge bewirkt
Nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und denken Sie an Ihre eigene Schulzeit zurück. Hatten Sie Probleme in einem bestimmten Fach? Fiel Ihnen ein Bereich des Schulstoffes besonders schwer? Möglich ... mehr
ADHS und ADS: Wenn Kinder nicht zur Ruhe kommen
Hinter ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung) verbirgt sich eine Diagnose, die konzentrationsschwachen, überaktiven und unruhigen, aber auch geistige abwesende erscheinenden Kindern ... mehr
Was ist Legasthenie/LRS?
Experten bezeichnen ca. 10 bis 15 % der Weltbevölkerung als legasthen. In Deutschland wird davon ausgegangen, dass 5 % aller Schüler Schwierigkeiten beim Erwerb und der Anwendung von Lese- und Rechtsc ... mehr
ADHS Begleitstörungen
Als wäre ADHS alleine nicht schon eine Herusforderung, ist es in vielen Fällen auch noch mit zahlreichen Begleitstörungen verpaart, die den Betroffenen das Leben noch schwerer machen. Schätzungen gehe ... mehr
Kanner-Syndrom - Frühkindlicher Autismus
Wenn ein Baby nicht auf das Lächeln der Mutter reagiert, dem Körperkontakt ausweicht, dann löst dies Befremden und Sorge aus. Wenn es später in Panik verfällt, sobald sich in seinem Umfeld etwas noch ... mehr
Gesunder Schlaf: Was sollte mein Kind vor dem Eins
Studien zeigen, dass gesunder Schlaf die geistige Entwicklung eines Kindes unterstützt. Besonders bei Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren, kann verminderter Schlaf zu schlechteren sozialen Fäh ... mehr
Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.